Ich unterstütze Sie mit meiner naturheilkundlichen Fachkompetenz aus über 25 Jahren Praxiserfahrung, damit Sie körperlich und seelisch in Ihre Kraft (zurück-) finden.
Durch sinnvolle Kombination von ganzheitlicher Labordiagnostik, Analytischer Kinesiologie und meiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar auf den Punkt zu bringen, erhalten Sie ein individuelles Therapiekonzept.
Wenn Sie ursachenbezogene und effektive Behandlung wünschen, kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf Sie!
Informationen zu Kosten, Terminvereinbarung und Telefonsprechstunde finden Sie weiter unten.
Christine Friederike Jacobsen
Heilpraktikerin
Dieses Zitat von Christian Morgenstern wird in meiner langjährigen Praxiserfahrung immer wieder bestätigt, denn eine gesundheitliche Störung ist oft mehr als nur eine Funktionsstörung der Organe. Deshalb spielt die Beachtung der Lebenssituation und des emotionalen Erlebens eine wichtige Rolle.
Aus dem Gleichgewicht geratene Kräfte zeigen sich häufig in Symptomen, wie Antriebsschwäche, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen oder Unruhe. Die bisherige Labordiagnostik ist vielleicht noch unauffällig, doch es bestehen erste Beschwerden – man ist nicht richtig krank und auch nicht ganz gesund.
Durch den naturheilkundlichen Blick auf Ihre Symptomatik, lassen sich diese Funktionsstörungen differenziert betrachten, erste Defizite erkennen und ausgleichen.
Mir ist es ein Anliegen, dass Sie Ihre Beschwerden einordnen können. Um dieses Verständnis zu vermitteln, erkläre ich Ihnen die ursächlichen Zusammenhänge Ihrer Beschwerden und die Wirkung der Behandlungs-Maßnahmen.
Ergänzend biete ich in loser Reihenfolge Seminare an, in denen ich naturheilkundliche Themen interessierten Menschen nahebringe sowie Anleitung zur Selbstreflexion und Glaubensmusterwandlung.
Mehr Infos zu meinen Seminaren finden Sie hier.
Heilung oder Linderung Ihrer Beschwerden ist Teamarbeit! Ich sehe mich als Wegbegleiter für eine bestimmte Zeit, um Ihnen mit meinem Wissen, meiner Erfahrung und meiner Lebendfreude zur Seite zu stehen. Doch meine Therapiemaßnahmen und/oder Verordnungen sind nur so gut, wie Sie bereit sind, eigenverantwortlich diese Maßnahmen umzusetzen und zu unterstützen.
Ganzheitliche Behandlungen sind nicht nur „nebenwirkungsfreie“ Heilmethoden aus der Natur, sondern bieten auch die Chance einen Perspektivwechsel vorzunehmen, sich selbst mit seinen Beschwerden besser zu verstehen und sich neu zu ordnen – eine tiefgreifende Wandlung ist möglich.
Krankheit und Unwohlsein erzeugt meist eine tiefe Verunsicherung, die Ratlosigkeit oder Überforderungsgefühle mit sich bringt. Neben der Behandlung Ihrer Beschwerden ist es mir wichtig, Ihr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken.
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins sichtbare.
Christian Morgenstern
Das Behandlungshonorar ergibt sich in meiner Praxis aus dem jeweiligen Zeitaufwand – unabhängig davon welche Therapiemethode zum Einsatz kommt.
Für persönliche oder telefonische Termine gelten die gleichen Berechnungsgrundlagen.
Für weitere Details sende ich Ihnen gern mein Informationsblatt „Abrechnung und Kosten“ per E-Mail zu.
Ich bin über meinen Festnetz-AB telefonisch erreichbar und per E-Mail.
Die Erreichbarkeit ist über das Telefon am schnellsten, da ich den AB mehrfach täglich im Blick habe und zuverlässig zurückrufe.
Ihren allerersten Termin bei mir vereinbare ich gern telefonisch. So können wir uns schon etwas kennenlernen und Sie haben die Möglichkeit, noch offene Fragen zu klären.
In der Regel findet die Behandlungen persönlich in meiner Praxis in Römnitz am Ratzeburger See statt. Da ein Großteil meiner Begleitung das klärende Gespräch ist und die Labordiagnostik per Postversand erfolgt, biete ich Menschen auch ortsunabhängig meine Expertise im Rahmen von Telefonsprechstunden an.
Der 1. Termin ist ein Gespräch, in dem Sie mir Ihr Anliegen schildern und Sie die Möglichkeit haben, meine Vorgehensweise kennenzulernen. Hier erfahren Sie auch, welche diagnostischen Maßnahmen notwendig sind und welche Zusammenhänge / Ursachen Ihrer Symptomatik sich bereits erkennen lassen. Damit dies zusätzlich zur Anamnese möglich ist, dauert der 1. Termin in der Regel 90 Minuten.
Häufigkeit und Abstand der Folgetermine – vor Ort oder telefonisch – ergeben sich individuell aus Ihrem Anliegen.
Zur Orientierung:
Je nachdem warum Sie mich konsultieren, kann die Telefonsprechstunde unsere Zusammenarbeit erleichtern.
Sie haben keinen Anfahrtsweg und können mich von überall aus erreichen. Die Termingestaltung fügt sich dadurch evtl. leichter in Ihren Tagesablauf ein.
Eine Telefonsprechstunde kann entweder ausschließlich oder im Wechsel mit den persönlichen Terminen vor Ort erfolgen.